Skip to main content

Sure dry.All-around carefree.

Efficient building drying and damage restoration with Expertise and the latest technology

We are your reliable partner when it comes to building drying and water damage repair. With a professional team and the latest drying technology, we are ready to analyze and effectively eliminate moisture damage. We specialize in leak detection and moisture damage analysis, and offer extensive expertise in the field of building drying. In the event of an insurance claim, we also handle the process for you to assist in stressful situations. With our location in Schönaich, near Böblingen and Sindelfingen, we are well-positioned and easily accessible to provide you with quick and efficient assistance.

precise, fast, and reliable

Leckageortung

more than just a diagnosis

Feuchtschadenanalyse

efficient and sustainable

Trocknung

Foundation for a healthy indoor climate

Schimmelsanierung

Feel comfortable again quickly

Wiederherstellung

Your rock in the storm

Versicherungsabwicklung

kurz gesagt

Fragen und Antworten rund um das Thema „Bautrocknung“

Wann wird ein Bautrockner oder Luftentfeuchter eingesetzt?

Der Einsatz dieser Geräte erfolgt immer dann, wenn in Gebäuden oder Gebäudeteilen Feuchtigkeit nachgewiesen wird, z. B. nach einem Wasserschaden bedingt
durch, Rohrbruch, Hochwasser, Löschwasser, undichtem Dach oder sonstigem unsachgemäßen Austritt von Wasser.
Bei Neubauten werden Sie gerne zur Entfeuchtung genutzt, um die vollständige Trocknung der Baumaterialien sicherzustellen oder die Trocknungszeiten dieser
zu verkürzen.

Wer trägt die Kosten für die Bautrocknung und die Stromkosten?

Grundsätzlich trägt sämtliche Kosten der Auftraggeber. Handelt es sich um einen versicherten Schaden, werden die Kosten in der Regel von den Versicherungen
übernommen.
In den Geräten sind Zähler eingebaut, die den Stromverbrauch protokollieren. Nach Ende der Trocknungsphase wird der protokollierte Stromverbrauch an den
Auftraggeber mitgeteilt. Die Stromverbrauchsmitteilung gilt als Grundlage für die weitere Abrechnung, z. B. mit der Versicherung, Hausverwaltung o.a.

Wie lange dauert eine Bautrocknungsmaßnahme?

Die Trocknungs-/Entfeuchtungszeit ist von vielen Faktoren abhängig, dazu zählen insbesondere: die Schadensursache, der Schadensumfang, die betroffenen
Baumaterialien bzw. Bauwerkstoffe, die Raumgröße und die tägliche Laufzeit der Trocknungsgeräte.
Grundsätzlich sollte mit einer Dauer von mindestens 2-4 Wochen gerechnet werden. Es können aber auch mehrere Wochen und im Einzelfall sogar Monate
vergehen.
Die Geräte sollten nur im Notfall ausgeschaltet werden. Vorzeitiges Ausschalten oder dauerndes An- und Abschalten verlängert die Trocknungsdauer.

Wie funktioniert ein Bautrockner?

Die Trocknungsgeräte entziehen der Raumluft Feuchtigkeit, damit Wände, Decken und Böden trocknen können. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit funktioniert
der Trocknungsmechanismus nicht. Deshalb sollten Fenster und Außentüren während der Trocknungsphase geschlossen bleiben. Der normale Lüftungszyklus (2
bis 3-maliges Stoß- oder Querlüften pro Tag für ca. 5-10 Minuten) kann beibehalten werden.

Was muss im Rahmen der Bautrocknungsmaßnahme beachtet werden?

Da die Geräte der Raumluft Feuchtigkeit entziehen und gleichzeitig die Raumluft stark aufheizen können, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten:

Antiquitäten/Echtholzmöbel

Vor allem bei empfindlichen Hölzern kann trockene, warme Luft unerwünschte Trocknungsrisse auslösen. Um derartige Schäden zu vermeiden, sollten die
Möbelstücke vorsorglich aus den betroffenen Räumen entfernt werden.

 

Weine

Die Qualität von Weinen kann sich durch trockene, warme Luft verändern. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann außerdem zu einem Herausspringen der Korken
führen. Deshalb sollten (wertvolle) Weine nicht im Trocknungsbereich gelagert werden.

 

Musikinstrumente

Bei Holzinstrumenten kann es durch die trockene, warme Raumluft zu Rissen an den Instrumenten kommen. Die Instrumente sollten nicht in den betroffenen
Räumen aufbewahrt werden.

 

Topfpflanzen/Zimmerpflanzen

Pflanzen sollten reichhaltig gegossen oder aus der Trocknungszone gebracht werden.

Partner

Reviews

Zwischenzeitlich hatten wir bei unseren drei Objekten einen Wasserschaden. Herr Zeeb hat uns hierbei stets professionell beraten und unterstützt. Seine Kompetenz gepaart mit den erforderlichen Werkzeugen/Partner können wir jederzeit weiterempfehlen.

Google Bewertung

Sehr schnell einen Termin bekommen, immens sympathischer Mensch und freudig bereit jegliche Fragen rund um Trocknung, Bauarten von Häuser etc. zu beantworten...

Google Bewertung

Super schnell zur Stelle, was für uns sehr wichtig war, da wir einen Wasserrohrbruch im Keller hatten. Sofort mit Wassersauger und Bautrockner angerückt und den Keller vom Wasser befreit. Zudem wurde uns auch gleich noch ein zuverlässiger Sanitärbetrieb vermittelt...

Google Bewertung

Top Service auch nach Feierabend. Zuverlässig schnell und kompetent. So wie es sein sollte. Habe ich auch nicht anders erwartet. Sehr empfehlenswert

Google Bewertung
en_USEnglish